2017
Salomon M, Dross M, Hornberg C. Warum die Einführung der blauen Plakette nicht aufgeschoben werden darf. Immissionsschutz. 2017;1(17):4-7.
2016
Salomon, M., Schmid, E., Volkens, A., Hey, C., Holm-Müller, K., Foth, H.: Towards an integrated nitrogen strategy for Germany. Environmental Science & Policy 55 (Part 1), S. 158–166.
Salomon, M., Kuhn, T.: Gewässerschutz im Dauerkonflikt mit der Landwirtschaft – Lösungsvorschläge. Korrespondenz Wasserwirtschaft 2016(9) Nr. 8, DOI: 10.3243/kwe2016.08.001.
2015
Salomon, M.: Stickstoff – ein ungelöstes und doch zu wenig beachtetes Umweltproblem. Eine integrierte Strategie kann Abhilfe schaffen. Waterkant 30 (1), S. 37–38.
Salomon, M., Kuhn, T.: Stickstoffeinträge aus der Landwirtschaft – ein überwindbares Hindernis bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie? Wasser und Abfall 17 (6), S. 39–44.
Foth, H., Salomon, M., Wiese, J.: Stickstoffbelastung der Gewässer – weiter ein ungelöstes Problem? Energie Wasser-Praxis 66 (12), S. 2–4.
Hey, C., Holm-Müller, K., Doyle, U., Täuber, S., Kuhn, T., Salomon, M., Schmid, E.: Verminderung der Nährstoffüberschüsse als Herausforderung an die Agrarumwelt- und Bioenergiepolitik. Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege 60, S. 158–165.
Niekisch, M., Salomon, M., Jung, S.: The Current State of International Fisheries and the Protection of Extensively Overfished Fish Stocks. In: Koch, H.-J., König, D., Sanden, J., Verheyen, R. (Hrsg.): Legal Regimes for Environmental Protection. Governance for Climate Change and Ocean Resources. Leiden: Brill Nijhoff, S. 127–143
2014
Salomon, M., Markus, T., Dross, M.: Masterstroke or paper tiger – The reform of the EU´s Common Fisheries Policy. Marine Policy 47, S. 76–84.
2013
Salomon, M., Dross, M.: Challenges in cross-sectoral marine protection in Europe. Marine Policy 42, S. 142–149.
Salomon, M., Holm-Müller, K.: Towards a sustainable fisheries policy in Europe. Fish and Fisheries 14 (4), S. 625–638.
Salomon, M., Markus, T., Dross, M.: Die Gemeinsame Fischereipolitik im Reformprozess: Innovations- und Konfliktlösungspotentiale. Natur und Recht 35 (2), S. 89–98.
Salomon, M. (2013): Marine Environment Protection. In: Falkner, R.: The Handbook of Global Climate and Environment Policies, Wiley-Blackwell, London, S. 53-71.
Dross, M., Salomon, M., Simon, C., Schmid, E.: Mobilität und Lebensqualität in Ballungsräumen. Wasser und Abfall 15 (7–8), S. 40–42.
Markus, T., Salomon, M.: Unter Zugzwang – Meeresumweltrechtliche Anforderungen an die Gemeiname Fischereipolitik (GFP). Zeitschrift für Umweltrecht 24 (1), S. 19–28.
Schmid, E., Dross, M., Salomon, M.: Mehr Lebensqualität durch umweltgerechten Verkehr. mobilogisch! 34 (1), S. 14–16.
2012
Salomon, M.: Die Meere im Spannungsfeld zwischen Schutz und Nutzung. Waterkant 27 (2), S. 20–21.
Salomon, M., Budde, J.: Eine nachhaltige Fischereipolitik für Europa. Wie weit reicht der Reformvorschlag der EU-Kommission? GAIA 21 (1), S. 38–42.
Dross, M., Salomon, M., Simon, C., Schmid, E.: Mobilität und Lebensqualität in Ballungsräumen. Internationales Verkehrswesen 64 (5), S. 55–57.
Markus, T., Salomon, M.: The Law and Policy Behind the Upcoming Reform of the Common Fisheries Policy. Journal for European Environmental & Planning Law 9 (3–4), S. 257–284.
2011
Salomon, M., Schmid, E.: Überschreitungen der Stickstoffdioxid-Grenzwerte in den Ballungsgebieten: mehr als nur eine technische Herausforderung. Immissionsschutz 16 (1), S. 4–11.
Ausgewählte Publikationen vor 2010
2009
Salomon M.: Gesundheitsrisiken durch synthetische Nanomaterialien. Umweltmedizin in Forschung und Praxis 14(1), S. 7–22.
Salomon M.: Recent European initiatives in marine protection policy: towards lasting protection for Europe’s seas? Environmental Science and Policy 12, S. 359–366.
2007
Salomon M.: Pharmazeutische Wirkstoffe und Umweltschutz. Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie 19(3), S. 155-167.
Salomon M.: Auf dem Weg zur nachhaltigen Nutzung der Meere? Zum Grünbuch für eine Europäische Meerespolitik. GAIA 16 (2), S. 110-114.
2006
Hentrich S., Salomon M.: Flexible Management of Fishing rights and a sustainable Fisheries Industry in Europe. Marine Policy 30 (6), S. 712–720.
Ingerowski B., Salomon M.: Ein kritischer Blick auf die aktuellen Entwicklungen in der Gemeinsamen Fischereipolitik unter Einbeziehung der neu geschaffenen regionalen Fischereibeiräte. Natur und Recht 28 (9), S. 535–542.
Salomon M.: The European Commission proposal for a Marine Strategy: Lacking substance. Marine Pollution Bulletin 52 (11), S. 1328–1329.
Salomon M., Saborowski R.: A strategy to obtain physiological flexibility: two isoenzymes of pyruvate kinase in Northern krill, Meganyctiphanes norvegica. Journal of Experimental Marine Biology 331, S. 82–90.
2005
Salomon M.: Bromierte Flammschutzmittel – aktueller Stand der Risikodiskussion. Umweltmedizin in Forschung und Praxis 10(3), S. 183–197.
2004
Salomon M.: Marine Environment Protection for the North and Baltic Seas. Marine Pollution Bulletin 49 (11–12), S. 1127–1128.
2000
Saborowski R., Salomon M., Buchholz F.: The physiological response of Northern krill (Meganyctiphanes norvegica) to temperature gradients in the Kattegat. Hydrobiologia 426 (1), S. 155–158.
Salomon M., Buchholz F.: Effects of temperature on the respiration rates and the kinetics of citrate synthase in two species of Idotea (Isopoda, Crustacea). Comparative Biochemistry and Physiology / B 125 (1), S. 71–81.